Zufallzahlen kann man in Access mit dem Befehl ZZG generieren. Der Wertebereich liegt zwischen 0 und 1.
In der Abfrage sieht das dann so aus:
Wie viele Datensätze angezeigt werden sollen, wir in der Symbolleiste mit dem Symbol „Hohe Werte“ angegeben.
Das Problem ist nur, wenn Sie Access neu starten, kommen die gleichen Datensätze immer wieder. Grund dafür ist, dass der Zufallszahlengenerator vorher nicht initialisiert wird. Das ist im Rahmen einer Abfrage mit herkömmlichen Mitteln auch nicht möglich. Erstellen Sie Ihre eigene Funktion in einem Access-Modul, das Sie mit der Schaltfläche NEU im Datenbankregister MODULE anlegen können. Der Funktionscode ist recht simpel:
Function Zufallszahl
(intDummywert As Integer) As Single
Randomize
Zufallszahl = Rnd(intDummywert)
End Function
Da „Rnd“ lediglich die VBA-Entsprechung der Funktion „ZZG“ ist, besteht der einzige Unterschied darin, dass zuvor die Anweisung „Randomize“ aufgerufen wird. Sie sorgt für die gewünschte Initialisierung des Zufallszahlengenerators, sodass das Ergebnis auch nach einem Neustart der Datenbank willkürlich ist.
Die Abfrage sieht nun so aus:
Da die Funktion im Modul „Zufallszahl“ benannt wurde, muss im Feld in der Abfrage ebenfalls der Befehl Zufallszahl genannt werden.